Hypnose

FUNKTIONSWEISE

imFLUSSsein

Matina Haacks

Wie funktioniert Hypnose?

Die Aufmerksamkeit nach innen lenken Trance – das ist ein Zustand, in dem Personen tief entspannt sind und gleichzeitig hochkonzentriert. Der Körper ist entspannt, der Geist ist ruhig, das Unterbewusstsein jedoch, ist wach, konzentriert und kann auf alle Erlebnisse, Gefühle und Abspeicherungen zurückgreifen.

Hypnose nennen wir den Prozess, den Weg, mit dem wir in den Zustand der Tiefenentspannung kommen. Der Weg in die Trance hinein. Die Trance ist wiederum der Zustand der absoluten Tiefenentspannung. Vom Entspannungsgrad schlafähnlich, jedoch kein wirklicher Schlaf. Dein Unterbewusstsein lässt Gedanken und Bilder entstehen die tief in dir sind und dir helfen, deine Themen anzugehen.

Im Inneren aufräumen!

Wie sieht es aus, wenn Personen in Trance sind?

Die Atmung wird ruhiger, der Körper entspannt, die Gesichtszüge werden weicher. Ein angenehmes Gefühl breitet sich aus und lässt den ganzen Körper entspannen.

Die moderne, seriöse, klinische Hypnose kann zum Einsatz kommen bei:

  • Raucherentwöhnung
  • Gewichtsregulierung
  • Schlafproblematiken
  • Angststörungen (Flugangst, Examensangst, Platzangst, Klaustrophobie, Panikattacken, Objektphobien und generalisierten Ängsten)
  • Stressabbau
  • Chronische Schmerzsyndrome (Kopfschmerzen, Phantomschmerzen, spastische Schmerzen)
  • psychosomatische Störungen
  • Selbstbewusstseinsstärkung
  • Selbstwertaufbau
  • Leistungssteigerung
  • Kinderwunsch
  • Verhaltensveränderungen
  • Glaubenssatzarbeit

Das funktioniert durch einen klaren Ablauf:

Der Klient wird durch Worte und Gesten ganz sanft in Trance versetzt.

In der Trance wird der Klient nun durch Suggestionen und Vorschläge seinem Ziel angenähert, so werden Veränderungsprozesse im Unterbewusstsein angestoßen.

Die Hypnose endet , indem der den Klient unter Anleitung, seine Aufmerksamkeit nach und nach wieder auf das Hier und Jetzt richtet.

Trance ist ein Alltagsphänomen

Die meisten Menschen haben sie schon erlebt – die Trance. Zum Beispiel wenn sie ganz vertieft in einem Buch gelesen haben und nicht gemerkt haben, dass eine andere Person den Raum betritt.  Oder wenn sie während einer Autofahrt eine sehr bekannte Strecke fuhren und sich wunderten, dass sie plötzlich schon eine gewisse Strecke zurückgelegt haben, ohne sich richtig bewusst darüber zu sein. – Auch das war ein Trancezustand.

Was genau passiert während der Trance im Gehirn?

Untersuchungen haben gezeigt, dass ganz besonders die Hirnregionen, die für das Sehen, die Bewegung und das Fühlen verantwortlich sind, so aktiv sind, als würden sie tatsächlich etwas erleben. Das kritische Denken allerdings wird heruntergefahren. Genau das machen wir uns in einer Hypnose Therapie zu Nutze.

Mittlerweile belegen über 200 Studien die Wirksamkeit von Hypnose!