Hypnose

PROKRASTINIEREN

imFLUSSsein

Matina Haacks

ALLES AUFSCHIEBEN

AUFSCHIEBERITIS

Endlich To-dos in den Fokus zu nehmen und mit aller Energie loslegen.

Orientierungslosigkeit und Druck verabschieden.

Ruhe ins eigenen Denken und Handeln bringen und die Konzentration darauf richten, was zum jeweiligen Zeitpunkt tatsächlich getan werden muss.

WÄRE DAS NICHT WUNDERBAR?

Ungeliebte, unangenehme oder vermeintlich aufwändige Aufgaben ohne zwingenden Grund vor sich herzuschieben und sich durch andere Tätigkeiten ablenken – eine weit verbreitete Strategie und bis zu einem gewissen Maße völlig im Rahmen.

Doch verselbstständigt sich dieses Verhalten und nimmt Überhand, dann können Konsequenzen daraus resultieren, wie mangelhafte Leistungen und anhaltende Unzufriedenheit. Auch kann es zu körperlichen und psychischen Beschwerden kommen, wie Verspannungen, Schlafstörungen, innere Unruhe, Angst und Druckgefühlen.

Die Prokrastination tritt besonders häufig auf, wenn das Ziel einer Aufgabe nicht klar definiert ist, oder wenn diese als besonders groß oder besonders unangenehm aufgefasst wird.

Bei manchen Menschen sind diese Symptomatiken nur leicht ausgeprägt, schnell können sie jedoch bei stärkerer Ausprägung problematische Folgen haben. Denn ist es vielleicht erst nur der nächste Tag, auf den eine Aufgabe geschoben wird, so kann es schnell eine Kette von Prokrastinations-Maßnahmen sein, die in Gang kommen, um eine wichtige Aufgabe nicht zu erledigen.

Prokrastination gibt es in den verschiedensten Ausprägungen. Von leichten „Begleiterscheinungen“ bis dahin, dass das Erledigen einer Aufgabe schließlich als gar nicht mehr möglich erscheint.