Hypnose
Häufig gestellte Fragen
imFLUSSsein
Matina Haacks
Häufig gestellte Fragen
Verliere ich bei einer Hypnose die Kontrolle über mich?
Denken wir an Hypnose, dann denken wir wahrscheinlich zuerst an Showhypnose, die wir alle schon auf Bühnen gesehen haben. Es scheint, als wären die Hypnotisierten im Kontrollverlust und total willenlos. Das macht Angst und skeptisch. Klinische Hypnose allerdings, arbeitet so, dass der Klient in einen Zustand versetzt wird – in eine Trance versetzt wird, die mit seinem Unterbewusstsein arbeitet. In diesem Zustand nimmt der Klient nur das an und gibt auch nur das preis, was für ihn passend ist und was seinem Veränderungswunsch zuträglich ist. Während der Hypnose-Einheit bekommt der Klient alles mit, eventuell fehlen ihm einige Fragmente, aber das Unterbewusstsein war die ganze Zeit hellwach. Es schützt und passt auf. Das Unterbewusstsein ist wie ein Torwächter und lässt nur zu, was für den sich in Hypnose Befindenden gut ist und was für ihn wirklich nötig ist, sein Ziel zu erreichen bzw. die Veränderung zu erlangen.
Schlafe ich während der Hypnose und kann mich hinterher an nichts erinnern?
Es gibt unterschiedliche Trance Tiefen und eine tiefe Trance kann den Eindruck erwecken, eingeschlafen zu sein. Im Trancezustand ist das Unterbewusstsein offen für jegliche „Konversation“. Und solltest du tatsächlich einschlafen, dann sei dir gewiss, dein Unterbewusstsein war weiter für dich da.
Was geschieht bei einer Hypnose Sitzung?
In der ersten Sitzung findet ein ausführliches Anamnese Gespräch statt. Wir beleuchten den Ist-Zustand und den Ziel Zustand. Klären alle Fragen bezüglich der Hypnose und des weiteren Vorgehens und führen eventuell schon die erste Trance Einheit durch. Nach diesem Erstgespräch, steht es dem Klienten und natürlich auch mir frei, darüber zu entscheiden, ob es zu einer weiteren Zusammenarbeit kommt. Die Chemie zwischen Klient und Coach muss passen. Damit die Hypnosesitzungen erfolgreich sein können, muss eine vertrauensvolle Basis gewährleistet sein. Die weiteren Sitzungen bestehen aus Eingangs- und Ausgangsgespräch und selbstverständlich aus den Hypnoseeinheiten, die individuell auf das Ziel hin ausgerichtet sind. Die Sitzungsdauer beträgt jeweils circa 50-60 Minuten.
Wo liegt er Unterschied zwischen einer klinischen Hypnose und einer Showhypnose?
Bei der Showhypnose spielt der ganze Umstand, die ganze Erwartungshaltung eine übergeordnete Rolle. Der Teilnehmer einer Show Hypnose kommt unter ganz anderen Umständen auf die Bühne, als ein Klient zu seinem Therapeuten oder Coach. Der Show-Hypnotiseur hat einen sehr guten Blick dafür, wer bei seiner Show optimal mitmacht und gut und tief hypnotisierbar ist.
Bei der Show-Hypnose geht es um den Spezial-Effekt! Bei der klinischen Hypnose geht es darum, auf wertschätzende Art und Weise ein Ziel zu erreichen.
Die klinische Hypnose ist zielgerichtet. Abgestimmt auf die Problematik oder den Veränderungswunsch des Klienten. Und auch hier braucht der Klient zu keiner Zeit die Befürchtung haben, dass ihm Glaubenssätze und Suggestionen vermittelt werden, die ihm nicht gut tun. Diese würde sein Unterbewusstsein überhaupt nicht annehmen oder der Klient käme direkt aus dem Trancezustand heraus und beendet ihn. Dies ist ihm jederzeit möglich!
Wie lange hält das Ergebnis von Hypnose an?
Das Ergebnis einer abgeschlossenen, erfolgreichen Hypnose Therapie, ist häufig über Jahre hinweg ohne Auffrischung wirksam. Je nach Ziel des Klienten kann es sinnvoll sein, manche Verhaltensmuster durch wiederholte Sitzungen zu festigen oder nach einem gewissen Zeitraum die Suggestionen aufzufrischen. Gute Erfolge lassen sich beispielsweise bei Phobien, der Raucherentwöhnung oder bei der Regulierung des Essverhaltens verbuchen und in vielen Fällen sind die Problematiken sehr schnell und für immer beseitigt.
Kann es sein, dass ich nicht hypnotisierbar bin?
Mit einer grundsätzlich positiven Einstellung zur Hypnose, können Bedenken und auch kleine Ängste im Vorfeld ausgeräumt werden, damit einer Trance-Fähigkeit nichts im Weg steht. Das Vertrauen zwischen Klient und Hypnotiseur ist hierbei unabdingbar. Ich arbeite nur mit Menschen zusammen, die sich bereitwillig dieser Methode öffnen möchten. Wertschätzend, vertrauensvoll und voller Akzeptanz, so soll unsere gemeinsame Arbeit sein.
Gibt es verschiedene Hypnose Richtungen?
Ja, definitiv! Ich arbeite nach der Methode von Milton Erickson, dem Entwickler der Hypnosetherapie. Und sein wertschätzender Ansatz der Hypnose besteht u.a. aus folgenden Punkten:
- Jeder Mensch trägt die Lösung bereits in sich.
- Jeder Mensch ist mit all seinem Sein und seinen Möglichkeiten hypnotisierbar.
- Alles darf aufkommen, alles darf geschehen, alles darf angenommen und gesehen werden.
- Jeder Mensch hat seine eigene Zeit in sich.
Und mit anderen Worten:
Alles zu seiner Zeit. Schritt für Schritt. Im eigenen Tempo. So ist es gut.
