Hypnose

GRENZEN SETZEN

imFLUSSsein

Matina Haacks

„NEIN“ SAGEN KÖNNEN

Für sich selbst einstehen.

Grenzen setzen.

Sich selbst, anderen gegenüber gesund abgrenzen.

NEIN sagen können!

Ohne schlechtes Gewissen.

Ohne inneren Kampf.

Den Druck nicht mehr spüren und Ruhe ins eigenen Denken und Handeln bringen. Sich darauf fokussieren, was tatsächlich zum jetzigen Zeitpunkt Sinn macht und auf Dauer gesund ist und gut tut.

Keine Angst haben, für egoistisch gehalten zu werden oder Familie, Freunde und Arbeitskollegen zu enttäuschen.

Der Grundstock für das Thema „Nicht NEIN sagen können“, liegt oftmals schon in der Erziehung der Kindheit. Glaubenssätze, mit denen wir aufgewachsen sind, haben sich manifestiert.

Bedürfnisse hinten anzustellen und dem Gegenüber Arbeit abzunehmen oder Dinge zu tun, für die man eigentlich weder Zeit, noch Geld oder Lust hat, ist augenscheinlich der bessere Weg. Doch das kann auf Dauer Gesundheit und Selbstwert belasten.

So entsteht schnell ein anstrengendes Hin und Her, die eigenen Bedürfnisse auf einen Nenner zu bringen, mit der Angst, am Schluss jemanden zu enttäuschen.

In der Hypnose wird das Unterbewusstsein dazu angeleitet, individuelle Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, so dass es leichter wird, auf seine eigenen Bedürfnisse zu hören und sich abzugrenzen.

Die individuelle Thematik des Betroffenen steht beim „Grenzen setzen“ an vorderster Stelle und die Hypnose wird ganz speziell auf die Bedürfnisse und erlebten Situationen angepasst, so dass das Unterbewusstsein ganz direkte Wege ermöglichen kann.